Unabhängig vom Leistungsvermögen lernen unsere Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 5 & 6 in einem stabilen Klassenverband gemeinsam. Jedes Kind wird dabei nach seinen Möglichkeiten individuell gefordert und gefördert.
Da an unserer Schule die pädagogische Arbeit gerade in den unteren Jahrgängen eine besonders hohe Priorität hat, setzen wir auf Klassenlehrertandems. Unsere Jahrgangsleitungen koordinieren und organisieren die Arbeit in den Jahrgängen 5 & 6 und sind für Sie als Eltern erste Ansprechpartner in allen schulischen Belangen.
Neben dem Pflichtunterricht auch das neue Fach „Training“ statt. Hier lernen die Kinder:
- Regeln für das soziale Miteinander,
- Medien gezielt und verantwortungsbewusst zu nutzen,
- das Lernen zu lernen.
Ab dem 7. Schuljahr werden die Fächer Mathematik und Englisch in Kursen auf zwei Leistungsebenen unterrichtet. Im Fach Deutsch ab Jahrgang 8. In allen anderen Fächern bleibt der Klassenverband erhalten. Zusätzlich bieten wir Lernzeiten an – diese dienen der Vertiefung und Festigung von Lerninhalten.
Neben Informatik-Unterricht in Klasse 7 finden ab Klasse 8 erste Berufsorientierungsmaßnahmen statt.
Ab dem 9. Jahrgang wird zusätzlich eine Naturwissenschaft auf zwei Leistungsebenen unterrichtet.
Als einen Baustein für die Berufsorientierung und zur Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe bietet unsere Schule ab Klasse 9 die Möglichkeit, zwischen vier Profilen zu wählen, in denen Schülerinnen und Schüler praxisnah an mögliche Berufsfelder herangeführt werden.
Lernzeiten werden genutzt, um eine gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen zu ermöglichen.