02 profil wirtschaft 200Schlüssel zum Erfolg

Im Profil Wirtschaft stellen Projekte eine gewichtige Unterrichtsform dar, in der von einem zunehmend gleichberechtigten Lehrer-Schüler-Verhältnis ausgegangen wird. Sowohl die Ziele und Inhalte als auch die Aktivitäten in dem Projekt sollen die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler fördern. Zeit- und Projektmanagement und die Übernahme von Verantwortung durch die Schülerinnen und Schüler spielen dabei eine wichtige Rolle.

Neben den beiden ständigen großen Unterrichtsprojekten „Wirtschaft und Energie“ in Klasse 9 und „Wirtschaft im Hafen“ in Klasse 10 findet noch regelmäßig alle 2 Jahre das Planspiel „Investor“ statt. Darüber hinaus variieren die zusätzlichen Projekte bei jedem Jahrgang, da sie entweder einen regionalen ökonomischen oder gesellschaftlich/politischen Bezug haben, oder es handelt sich um tagesaktuelle Themen.

Bei der Planung und Durchführung können sich die Schülerinnen und Schüler einbringen. Hier finden Sie einige Beispiele aus den letzten Jahren:

Projekt „Wirtschaft und Energie“ in Klasse 9

In diesem Projekt werden die folgenden Themenbereiche bearbeitet:

  • Bedarf, Bedürfnisse und wirtschaftliche Entscheidungen
  • Aufgaben und Ziele von Unternehmen
  • Märkte und Preisbildung
  • Der Staat im Wirtschaftsgeschehen

Darüber hinaus wird das Thema „Fracking“, das tagesaktuell und einen starken regionalen Bezug hat, behandelt.

Projekt „Fracking“

04 profil wirtschaft 200Auf Vorschlag einiger Schülerinnen und Schüler aus Völkersen beschloss der Wirtschaftskurs das Thema umfassender zu behandeln. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit über das „Fracking“ informiert und eine Informationsbroschüre erstellt hatten, entschied sich der Kurs Fachleute einzuladen, um alle Sichtweise zu dem Thema zu hören. Es wurde ein Fragebogen erstellt, der mit folgenden Gesprächspartnern diskutiert wurde. Frau Henke von der Bürgerinitiative, Frau Christina Jantz (Bundestagsabgeordnete, SPD), Herrn Andreas Mattfeld (Bundestagsabgeordneter, CDU), Herrn Andreas Brandt (Bürgermeister) und Herrn Oberlach (Dea Deutschland, Betreiber der Frackinganlage nahe Völkersen). 

Die Aussagen wurden von den Schülerinnen und Schülern ausgewertet, diskutiert und danach mussten sie zu dem Thema begründet Stellung beziehen. 
Übergabe des Projektbuches an den Bürgermeister und die anderen Gesprächsteilnehmer. Über Frau Jantz erhielt auch die gesamte Bundestagsfraktion der SPD das Buch.

Projekt „Wirtschaft im Hafen“ in Klasse 10

Anhand dieses Projektes werden die folgenden Themenbereiche bearbeitet:

  • Der regionale Wirtschaftsraum
  • Arten und Strukturen von Unternehmen
  • Infrastruktur und Logistik
  • Strukturwandel
  • Welthandel und Globalisierung

Für dieses Projekt gibt es mehrere Kooperationen, u.a. die Wirtschaftsförderung des Landkreises Verden, die Wirtschaftsförderung Bremen und das Hafenmuseum Speicher XI.

Mitbestimmung an der Schule

Nachdem der Wirtschaftskurs die Mitbestimmungsrechte in einem Betrieb im Unterricht behandelt hatte, kam der Wunsch von einigen Schülerinnen und Schüler auf, die sich auch in der Schülervertretung engagiert hatten, sich mit der Mitbestimmung in der Schule auseinanderzusetzen. So entstand u.a. die „Geschäftsordnung der SV an der Oberschule am Goldbach“. Neben dem inhaltlichen Aspekt der Mitbestimmung hatte das Projekt zur Folge, dass die Schülervertretung sich komplett neu organisierte, neue Aktionen plante, Anträge für die verschiedenen Gremien formulierte und ganz allgemein ihre Rechte einforderte.

Mobilität von Jugendlichen im ländlichen Raum

Aus der Diskussion des Regionalen Wirtschaftsraums Landkreis Verden entstand der Wunsch die Mobilität im Flecken Langwedel weiter zu untersuchen. Als Unterstützerin konnte der Kurs die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz gewinnen, die insgesamt 3mal den Schülerinnen und Schülern für Fragen und Antworten zur Verfügung stand. Nachdem sich die Jugendlichen in Gruppen gemäß ihres Wohnortes aufgeteilt hatten, sammelten sie die Kritikpunkte vor Ort. Des Weiteren überlegten sie sich Lösungsvorschläge. Bei der großen Abschlussveranstaltung im Rathaus Langwedel mit der Bundestagsabgeordneten, dem Bürgermeister Andreas Brandt, Herrn Udo Feuerhahn vom Landkreis Verden, Frau Franka von Seck vom Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen und Herrn Ralf Huckriede vom Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen diskutierte man die zahlreichen Punkte.

Wirtschaft vs. Moral am Beispiel der Rüstungsindustrie

Wirtschaft hat immer etwas mit Verantwortung für Menschen und Umwelt zu tun. Dabei befinden wir uns in einem Spannungsfeld zwischen dem Wirtschaften/Arbeitsplätze und unserer Moral/Wertevorstellung. Dies wird anhand der deutschen Rüstungsindustrie besonders deutlich. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen auseinander, diskutieren Pro & Kontra und müssen begründet Stellung beziehen. Dabei erarbeiten sie eine Ausstellung und laden Diskussionspartner ein. Der Kurs entscheidet dann selbstständig, ob z.B. am Tag der offenen Tür die Aktion „Rote Hände gegen Kindersoldaten“ durchgeführt werden soll.
Aber auch unser Alltagskonsum, wie z.B. ein I-Phone, der SUV, Flugurlaubsreisen, die Bio-Milch aus Australien usw. muss stetig hinterfragt werden.

Planspiel „Investor“

Alle 2 Jahre wird das Planspiel mit den Schülerinnen und Schülern des Profils 9 und 10 innerhalb einer Projektwoche durchgeführt. Bei dem einwöchigen Planspiel bekommen die Jugendliche Einblick in grundlegende Marktmechanismen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. In dem PC-gestützten Unternehmensplanspiel nehmen die Schülerinnen und Schüler die Rolle von Führungskräften ein, deren Unternehmen im Wettbewerb stehen. Es gilt, betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, ohne das selbst gesteckte Unternehmensziel aus den Augen zu verlieren. Rohstoffe einkaufen, Personalentscheidungen treffen – und dabei immer den Markt, seine Schwankungen und Gegebenheiten im Blick haben. Dabei hat die Nachhaltigkeit einen besonderen Stellenwert. Ihre Ergebnisse präsentieren die Nachwuchsunternehmer zum Abschluss an einem Marketingabend, zu dem die Eltern, Lehrkräfte, die Verwaltung des Fleckens Langwedel und die regionalen Unternehmer eingeladen sind. Dabei stellen sie ihre Marktanalyse, ihr Produkt und entsprechende Werbung einer Jury vor. Abschließend führt jede/s Gruppe/Unternehmen eine Pressekonferenz durch.

 

 

Go to top