Oberschule am Goldbach - Die Schule mit Profil
Neuer Volkstrauertag in Daverden

Daverden – Beim nächsten Mal wird alles anders. Na, gut. Der nächste Volkstrauertag in Daverden, das ist in diesem Jahr der 13. November, wird nicht komplett anders ablaufen, als aus den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gewohnt. Aber es wird bei der Feier schon einen veränderten Ablauf geben. Nicht ganz unmaßgeblich daran beteiligt sind Schülerinnen und Schüler der Oberschule Langwedel von #projektfrieden.
Sie kümmern sich seit einigen Jahren um den Gedenkstein für die im Zweiten Weltkrieg in Daverden beerdigten Zwangsarbeiterkinder. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler vor einiger Zeit angefangen, zu den Kriegsgräbern in Langwedel beziehungsweise den hier bestatteten Soldaten zu recherchieren. Mit einigem Erfolg, aber das ist eine eigene Geschichte.
In diesem Zusammenhang ging aus der Oberschule das Signal an den Ortsrat und die anderen Verantwortlichen, man könnte den Volkstrauertag moderner gestalten – und die Jugendlichen wollten gern daran mitarbeiten.
Schülerbands rocken den Langwedeler Markt
Langwedel – Die gute Nachricht: Der Langwedeler Markt wird 2022 wieder stattfinden. Nach zweimaliger Corona-Pause laden die Langwedeler Selbstständigen am zweiten Septemberwochenende ein, vom 9. bis zum 11. September zu feiern. Das Programm der drei tollen Tage bietet Altbewährtes. Der 43. Langwedeler Markt mit dem Motto „Fantastisches Langwedel – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt“ hat aber auch Veränderungen aufzuweisen – und die betreffen die Musik- und Partylokalitäten.
Die Marktbühne, betreut vom Gasthaus Klenke, findet man in diesem Jahr gegenüber der Buchhandlung Vera Rohrberg, also mitten auf der Marktmeile, mitten in Langwedel-City auf dem Gelände der Firma Automobile KG Kai Guttmann. Das Waldschlößchen zieht dafür ein Stückchen weiter, auf den Parkplatz vor dem Holab-Markt.
Sommerfest an unserer Schule
Oberschule Langwedel wird digitaler

Langwedel – „Wir haben eine Idee von Schule“, sagt Rolf Bartels. Die neue Oberschule am Goldbach in Langwedel ist mit Gebäude und Technik für die Umsetzung der Idee wie gemacht. Selbstverantwortliches und offenes Lernen über Alters- und Klassengrenzen hinweg soll es zum Beispiel geben. Der Siebtklässler soll den Zehnklässler in der Lernzeit um Hilfe fragen können.
„Da hat uns Corona bisher einen gehörigen Strich durch gemacht“, so Schulleiter Bartels. Auch darum startet die Oberschule ein großes Pilotprojekt: Der komplette Jahrgang 7 wird im kommenden Schuljahr mit Tablets ausgestattet – und wird damit auf eine neue Stufe des Lernens steigen.
Pilotprojekt: Tablet-Klassen in den Startlöchern
Langwedel. Was im kommenden Schuljahr an der Oberschule in Langwedel in den siebten Klassen gut oder schlecht läuft, das wird von der Schulleitung, den Lehrkräften und den Eltern mit ganz besonderem Interesse verfolgt werden. Dabei geht es aber weniger um die Leistungen der einzelnen Schüler in Form von Noten, sondern vielmehr um die Art und Weise des Lernens. Denn für den gesamten siebten Jahrgang steht die Einrichtung von Tablet-Klassen an. Das bedeutet, alle Siebtklässler werden mit ihrem eigenen Tablet ausgestattet lernen und natürlich wird der Unterricht dann auch dementsprechend anders gestaltet. Mit diesem Pilotprojekt soll an der Schule die digitalisierte Bildung weiter intensiv vorangetrieben werden.
Weiterlesen: Pilotprojekt: Tablet-Klassen in den Startlöchern