Start am Montag, den 31.05.21 im Szenario A 

Ab dem kommenden Montag, 31.05. machen wir die Türen wieder für alle auf: Wir werden wieder im Szenario A beschulen!

Damit gilt:

  • der aktuelle Stundenplan;
  • der Nachmittagsunterricht findet als Distanzunterricht statt;
  • die Kohortenbildung (keine Vermischung der Jahrgänge);
  • weiterhin die Masken- und Testpflicht (auch für genesene und geimpfte, bis wir eine Nachweisregelung haben);
  • die Einhaltung der bekannten und vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln;
  • die Befreiungsmöglichkeit von der Präsenzpflicht und Distanzunterricht für Schüler*innen mit vulnerablen Angehörigen bzw. eigener Vulnerabilität (Antrag ist schriftlich zu stellen).

Der Corona-Schnelltest soll im Szenario A zukünftig am Montag und Mittwoch durchgeführt werden. Die Tests wurden hierzu von den Klassenlehrkräften verteilt.

Was noch zu sagen wäre: Schule mit allen gemeinsam haben wir alle nicht verlernt und dennoch ist es eine große Umstellung! Wir freuen uns drauf aber… , nehmt Rücksicht aufeinander!

Drei Feiern zur Schulentlassung hintereinander an der Oberschule

Langwedel – Die „große Schleife“, die Tour de France hat in diesem Jahr 21 Etappen – die Entlassfeier der Oberschule Langwedel hatte drei. Aber die Schülerinnen und Schüler hatten mit gewohnt engagierter Unterstützung ihres Betreuerteams aus Lehrkräften, Schulassistenten, Sekretärinnen und Hausmeistern ja auch schon eine bemerkenswerte Strecke hinter sich: ihre Schulzeit in Langwedel.

Die Entlassung wurde gestern so gefeiert: „Klein, fein, schnuckelig, nur für euch heute“, versicherte Schulleiter Rolf Bartels. Er mochte nicht dreimal die gleiche Rede halten und hoffte daher auf die jeweiligen Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin als Abschlussredner. Bartels wurde erhört.

Oberschülerinnen und Oberschüler pflegen Gedenkstein / Nachfolger gesucht

Daverden – Es klingt vielleicht anfangs komisch, war aber so: Durchaus mit einem gewissen Maß an Begeisterung besuchten Schülerinnen und Schüler der Oberschule Langwedel den Friedhof in Daverden – und kümmerten sich um Blumenschmuck rund um den Gedenkstein für 23 gestorbene Kleinst- und Kleinkinder von Zwangsarbeiterinnen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Die jungen Leute im Alter von 13 bis 15 Jahre sind im Wahlpflichtkurs (WPK) Politik von Lehrer Derik Eicke – und sie waren nicht zum ersten Mal beim Gedenkstein in Daverden.

„Vor zwei Jahren hatten wir in der Oberschule einen Stand aufgebaut und dort Kuchen sowie Waffeln verkauft“, erklärt Baran. Vom Verkaufserlös, immerhin 120 Euro, wurden zweimal im Jahr die Blumen für eine Bepflanzung gekauft. „Dieses Geld ist nun aufgebraucht“, berichtet Derik Eicke.

Start am Montag, den 31.05.21 im Szenario A 

Ab dem kommenden Montag, 31.05. machen wir die Türen wieder für alle auf: Wir werden wieder im Szenario A beschulen!

Damit gilt:

  • der aktuelle Stundenplan;
  • der Nachmittagsunterricht findet als Distanzunterricht statt;
  • die Kohortenbildung (keine Vermischung der Jahrgänge);
  • weiterhin die Masken- und Testpflicht (auch für genesene und geimpfte, bis wir eine Nachweisregelung haben);
  • die Einhaltung der bekannten und vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln;
  • die Befreiungsmöglichkeit von der Präsenzpflicht und Distanzunterricht für Schüler*innen mit vulnerablen Angehörigen bzw. eigener Vulnerabilität (Antrag ist schriftlich zu stellen).

Der Corona-Schnelltest soll im Szenario A zukünftig am Montag und Mittwoch durchgeführt werden. Die Tests wurden hierzu von den Klassenlehrkräften verteilt.

Was noch zu sagen wäre: Schule mit allen gemeinsam haben wir alle nicht verlernt und dennoch ist es eine große Umstellung! Wir freuen uns drauf aber… , nehmt Rücksicht aufeinander!

Start am Donnerstag mit der Grünen Gruppe (Szenario B) 

Nachdem wir nun aus den Ferien ins Szenario C gegangen sind, werden wir ab Donnerstag wieder ins Szenario B/Teilgruppenunterricht gehen. Die Grüne Gruppe beginnt. Am Freitag kommt die Rote Gruppe wieder zur Schule. Die Notbetreuung an den Distanztagen läuft ohne An- oder Ummeldung weiter.

Folgende Informationen sind für den Neustart wichtig:

  • Corona-Selbsttest: Am ersten Schultag nach den Ferien haben wir allen Schüler*innen zwei Corona-Selbsttest ausgegeben. Führen Sie mit Ihrem Kind bitte vor dem Schulbesuch am Donnerstag/Freitag den Selbsttest durch. Geben Sie Ihrem Kind die Testkassette und den Testnachweis mit Unterschrift (siehe Anhang) mit in die Schule. Sollten Sie die Testkits bereits für schulfremde Gelegenheiten verbraucht haben, dann besorgen Sie sich diese bitte im Handel. Zur Durchführung der Testung schicke ich eine Anwendungsinformation und außerdem den Testnachweis im Anhang mit.
  • Hygienebestimmungen: Alle Schüler*innen waschen sich vor dem Betreten des Gebäudes die Hände, tragen während des Schultages eine Mund-Nasen-Bedeckung und nutzen die Desinfektionsmöglichkeiten. In allen Bereichen wird auf Abstand geachtet (Weitere Hinweise im Auszug „Ergänzung zur Schulordnung“ siehe Homepage.).
  • Stundenplanveränderungen: Beachten Sie mit Ihrem Kind die Planänderungen auf WebUntis. Diese ergeben sich aus den Prüfungen unserer Abschlussklassen oder dem Einsatz von Lehrkräften im Homeoffice wg. Vulnerabilität, die uns im Präsenzunterricht also noch nicht zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund findet der Präsenzunterricht in bestimmten Klassen nur reduziert statt. Außerdem findet der Nachmittagsunterricht als Distanzunterricht statt.
  • Befreiung von der Präsenzpflicht: Die Befreiungen von der Präsenzpflicht nach den Osterferien sowie die Befreiungen wegen Vulnerabilität (bis Inzidenzwert 35) gelten weiterhin.
  • Leistungsbewertung und Noten: Wir wollen darauf achten, dass unsere Schüler*innen zunächst wieder ankommen. Deshalb versuchen wir zu Beginn auf Klassenarbeiten zu verzichten, obwohl wir vom Land aufgefordert wurden, bis zum 17.05.2021 die bisherigen Ganzjahresnoten festzulegen und unseren Schüler*innen bekannt zu geben. Fachspezifische Leistungen können Klassenarbeiten ersetzen und werden häufig genutzt.

Hygieneregeln unserer Schule

Brief des Kultusministers

Brief des Kultusministers (einfach)

Testnachweis für die Schule

Information Anwendung Selbsttest

 

Go to top